Ausbildung zum/zur Badewart/-wärterin für Kleinanlagen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs zur Ausbildung zumzur Badewart-wärterin für Kleinanlagen wirst du mit den vielfältigen Anforderungen an das Bäderpersonal vertraut gemacht. Du beschäftigst dich intensiv mit den relevanten NORMEN und bereitest dich auf die Prüfung vor. Eine Badewart-wärterin für Kleinanlagen hat die Verantwortung für die Badeaufsicht sowie die Betriebsführung unter Berücksichtigung technischer, hygienischer und sicherheitsrelevanter Aspekte. Die Inhalte umfassen Bäderhygiene, Badewasseraufbereitung und rechtliche Grundlagen. Die Teilnahme setzt eine Mindestanwesenheit von 80 % und ein Mindestalter von 18 Jahren voraus.
Tags
#Sicherheit #Hygiene #Rechtliche-Grundlagen #Betriebsführung #Bäderhygiene #Badewart #Badewasseraufbereitung #Kleinanlagen #Schwimmbecken #NORM-S11502021Termine
Kurs Details
Alle, die sich zumzur Badewart-wärtin für Kleinanlagen ausbilden lassen möchten Personen, die an Bäderhygiene interessiert sind Fachkräfte, die im Bereich Betriebsführung tätig werden wollen
Die Ausbildung zumzur Badewart-wärterin für Kleinanlagen vermittelt Kenntnisse über die Aufsicht und den Betrieb von Schwimmbecken mit einer maximalen Wasseroberfläche von 200 m². Diese Ausbildung umfasst sowohl technische als auch hygienische Aspekte und stellt sicher, dass die Teilnehmer:innen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Die Ausbildung zielt darauf ab, die Sicherheit und Hygiene in Kleinanlagen zu gewährleisten und bereitet die Teilnehmenden auf die Prüfungen vor.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen an das Bäderpersonal?
- Welche NORM beeinflusst die Ausbildung zumzur Badewart-wärterin?
- Wie wird die Badewasseraufbereitung durchgeführt?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die für Kleinanlagen gelten?
- Welche Aspekte sind bei der hygienischen Betriebsführung zu beachten?